Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 16. Juni 2018 von Geldbildung

Nr. 235: Smart Beta ETFs – Euphemismus par excellence oder smartes Anlagevehikel?

Smart Beta ETFs

Smart Beta ETFs erfreuen sich bei Anlegern wachsender Beliebtheit. Was sind Smart Beta ETFs überhaupt und wie intelligent sind diese Vehikel wirklich? Wie grenzen sich diese Produkte von regulären ETFs ab? Solltest Du als Privatanleger diese Produkte einsetzen?

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Kai Lehmann und Dr. Agnieszka Gehringer vom Flossbach von Storch Research Institute über eine im Jahr 2018 durchgeführte Studie über den Erfolg von Smart Beta ETFs.

Viel Spaß bei dem heutigen Gespräch.

Interessante Links zum Thema „Smart Beta ETFs“:

Studie zum Thema Smart Beta ETFS:

Smart Beta: Die Rechnung geht nicht auf

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 235: Smart Beta ETFs – Euphemismus par excellence oder smartes Anlagevehikel?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._235.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 9. Juni 2018 von Geldbildung

Nr. 234: Berkshire Hathaway Hauptversammlung 2018 mit Starinvestor Warren Buffett – langjähriger Hörer von Geldbildung berichtet!

Berkshire Hathaway Hauptversammlung 2018Rainer (56 Jahre, promovierter Physiker, selbstständiger Unternehmensberater) ist langjähriger Hörer von Geldbildung und berichtet in dieser Folge über seinen Besuch als Aktionär bei der Berkshire Hathaway Hauptversammlung 2018 in Omaha.

Wie war der Ablauf der Hauptversammlung des Starinvestors Warren Buffett?

Welche Anteilsklassen gibt es überhaupt und wie kannst Du an der Hauptversammlung teilnehmen? Lohnt sich eine Teilnahme? Welche Kosten fallen dabei an?

Was ist der Unterschied zu einer normalen Hauptversammlung? Gibt es eine adäquate Nachfolgeregelung für den Starinvestor Warren Buffett?

Rainer berichtet in dieser Folge auch über seine persönliche Anlagestrategie und wie er sich auf den nächsten Crash vorbereitet.

Interessante Links zum Thema „Berkshire Hathaway Hauptversammlung 2018“:

Rainer war bereits 2017 in der Folge Nr. 182 zu Gast im Podcast:

Nr. 182: „Mein Geld war nicht weg, es hatte nur ein anderer“ – die wichtigsten Lessons Learned eines promovierten Physikers auf dem Weg zum erfolgreichen Geldbilder!

Weiterführende Links über Warren Buffett und Berkshire Hathaway:

Shareholderletters

Berkshire Hathaway Aktie Anteilsklasse A

Berkshire Hathaway Aktie Anteilsklasse B

Warren Buffett Watch auf CNBC

Becoming Warren Buffett (Documentary)

Warren Buffett macht Quartalsverlust

Nr. 186: Eine Million Dollar Wette: Warren Buffett vs. Hedgefonds!

Nr. 187: Warum Warren Buffett kein Gold mag (ich schon)!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 234: Berkshire Hathaway Hauptversammlung 2018 mit Starinvestor Warren Buffett – langjähriger Hörer von Geldbildung berichtet!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._234.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 2. Juni 2018 von Geldbildung

Nr. 233: Sind Frauen die besseren Anleger?

Sind Frauen die besseren AnlegerSind Frauen die besseren Anleger? Mythos oder Wahrheit?

In dieser Folge besprechen wir verschiedene Auswertungen (selektiert nach Geschlecht) von Direktbanken über die Performance ihrer Kundendepots.

Welche Schlussfolgerungen können wir daraus ziehen?

Interessante Links zum Thema „Sind Frauen die besseren Anleger?“:

Männer und Frauen liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Geldanlage

Privatanlegerstudie

Global Investor Pulse Studie von Blackrock

Nr. 215: Buy-and-hold bleibt oft Theorie!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 233: Sind Frauen die besseren Anleger?


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._233.mp3


Lessons Learned:

Die Auswertung der DAB Bank zeigt im Betrachtungszeitraum 2009 – 2012 einen leichten Renditevorteil bei den von Frauen geführten Depots. Frauen erzielten im Durschnitt 6,3 % pro Jahr und Männer lediglich 6,0 % pro Jahr.

Im Jahr 2012 gibt es keinen Unterschied in der Performance. Die ausgewerteten Depots erzielten bei beiden Geschlechtern im Schnitt 7,7 %.

Bei der Auswertung der DiBa wurden ca. 584.000 Depots im Zeitraum 29.08.2014 – 31.08.2015 analysiert. Hierbei erzielten die Depots der Frauen eine durchschnittliche Performance von 5,8 % und die Depots der Männer eine durchschnittliche Performance von 4,1 %.

Die Auswertungen reichen nicht aus um darauf basierend Frauen oder Männer als klar bessere Anleger zu bestimmen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 26. Mai 2018 von Geldbildung

Nr. 232: Kaufen oder mieten in 2018?

Kaufen oder mietenKaufen oder mieten in 2018? In den letzten Jahren von Geldbildung war diese Frage immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen bei Live-Seminaren.

Auch erreichen mich wöchentlich Fragen und Rückmeldungen per E-Mail von Hörern zu diesem Thema.

In dieser Folge besprechen wir verschiedene Aspekte, die Dir helfen, dass Du für Dich die richtige Entscheidung findest.

Interessante Links zum Thema kaufen oder mieten:

Am 30.05 um 24:00 Uhr schließen die Tore zum Inner Circle für neue Mitglieder:

Jetzt Mitglied im Inner Circle werden

Podcast Folgen aus der Vergangenheit zu diesem Thema:

Nr. 56: 9 Gründe, die gegen den Kauf einer Immobilie sprechen

Nr. 57: 9 Gründe, die für den Kauf einer Immobilie sprechen

Interessante Artikel:

PN 25 – Höchste Differenz zwischen Kaufpreis- und Mietenanstieg bei Bestandswohnungen im 10-Jahres-Vergleich verzeichnet München

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 223: Kaufen oder mieten im Jahr 2018?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._232.mp3


Die Lessons Learned:

1. Gesellschaftlich (z.B. durch Eltern, Partner, Freunde) wird oft einseitig positiv über das Thema kaufen gesprochen.

2. Die niedrigen Kreditzinsen haben zu höheren Immobilienpreisen geführt.

3. Günstige Immobilien haben mehr Risiken als teure Immobilien in Ballungszentren.

4. Es gibt eine gigantische „Eigenheim-Industrie“, die den Traum vom Eigenheim befeuert.

5. Die Kaufpreise laufen den Mietpreisen weg. Beispiel München zwischen Frühjahr 2008 und Frühjahr 2018: Kaufpreise Eigentumswohnungen Bestand + 140 %; Mietpreisniveau Bestandswohnungen +43 %.

6. Als Mieter hast Du mehr Freiheit, weil Du weniger Verbundenheit zum Objekt hast.

7. Eine Immobilienfinanzierung hat eine hohe Zwangsdisziplinierung, warum statistisch gesehen Immobilienbesitzer gegenüber Mietern mehr Vermögen haben.

8. Die Lebensumstände sind im Wandel. Als Mieter hast Du mehr Flexibilität.

9. Ob Du rechnerisch besser mieten oder kaufen solltest, das kann im Vorfeld bei einem konkreten Objekt nicht final bestimmt werden. Es hängt von zahlreichen zukünftigen Entwicklungen ab, wie beispielsweise der Entwicklung der Mieten, Kaufpreise und der Kapitalmarktrendite.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 17. Mai 2018 von Geldbildung

Nr. 231: Wie Vermögensverwalter ETFs einsetzen!

Wie setzen Vermögensverwalter ETFs ein?

In welchen Fällen setzen Vermögensverwalter überhaupt auf ETFs als Vehikel zur Realisierung der gewählten Strategie und in welchen Fällen werden aktive Strategie gewählt?

Wie sinnvoll sind die Begründungen für aktive Strategien?

Interessante Links zum Thema:

Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg als Selbstentscheider:

Jetzt Mitglied im Inner Circle werden

Artikel in der NZZ:

Vier Fragen – vier Antworten: Wie Vermögensverwalter ETF nutzen

Weitere empfehlenswerte Links:

Nr. 180: Wie die Superreichen ihr Geld in 2017 anlegen und was Privatanleger daraus lernen können!

Studie BFZ Family Offices

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 231: Wie Vermögensverwalter ETFs einsetzen!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._231.mp3


Die Lessons Learned:

Die im Artikel der NZZ befragten Vermögensverwalter setzen auch ETFs zur Realisierung ihrer Strategie ein. ETFs werden vor allem in aus Sicht der Vermögensverwalter effizienten und großen Märkten eingesetzt oder wenn kein besserer aktiver Fonds zur Verfügung steht.

In aus Sicht der befragten Vermögensverwalter ineffizienteren Märkten (z.B. kleine Märkte, Schwellenländer, Hochzinsanleihen) setzen die Verwalter lieber auf einen aktiven Ansatz.

In der Realität ist es wesentlich schwieriger als dargestellt Ineffizienzen in vermeitlich ineffizienteren Märkten nach Kosten profitabel und nachhaltig für Kundenportfolios zu nutzen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!