Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 11. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 20: Jugend, Vorsorge und Finanzen

JugendIn Folge Nr. 20 erkläre ich, warum wir endlich Finanzkompetenz als Schulfach benötigen. Flötenunterricht, Altgriechisch und Latein war gestern. Wir brauchen endlich ein Schulfach für Finanz– und Risikokompetenz. Dies würde die jüngere Generation – meine Generation – besser für die Zukunft rüsten. Die aktuelle Situation in Bezug auf die finanzielle Bildung ist alarmierend!

Interessante Links zum Thema:

Studie der MetallRente

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 20: Jugend, Vorsorge, Finanzen von der Generation Praktikum zur Generation Altersarmut, wenn wir nicht bald Finanzkompetenz als Schulfach einführen!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._20.mp3

 

Bildquelle: Pixabay , lizensiert unter CC0 1.0

 

Filed Under: Podcast Tagged With: Altersarmut, Finanzanalphabetismus, Finanzkompetenz, Jugend

Am 3. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 19: Die Rente ist die populärste Form des passiven Einkommens

Passiven EinkommensIn Folge Nr. 19 lernst du den Begriff passives Einkommen detaillierter kennen. Passives Einkommen ist nichts mystisches oder verwerfliches, sondern nahezu jeder wird irgendwann von passivem Einkommen abhängig sein. Dies erfolgt in der Regel durch den Erhalt von gesetzlicher oder betrieblicher Rente. Aber warum solltest Du bis zur Rente warten? Fange früher an Dir Gedanken über passive Einkommensströme zu machen und lerne warum nur Leistung im HEUTE zu passivem Einkommen im MORGEN führen kann.

Interessante Links zum Thema:

Passives Einkommen im google check

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 19: Die Rente ist die populärste Form des passiven Einkommens

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._19.mp3

 

Bildquelle: Pixabay , lizensiert unter CC0 1.0

 

Filed Under: Podcast Tagged With: passives Einkommen, Rente, Unabhängigkeit

Am 3. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 18: Investmentfonds und was Du darüber wissen solltest!

In Folge Nr. 18 lernst Du alles rund um Investmentfonds. Nach dieser Folge wirst Du verstehen, was Investmentfonds sind, wer die wesentlichen Akteure bei Investmentfonds sind, was es für Investmentfonds gibt, welche Vor- und Nachteile Investmentfonds haben und was für Kosten beim Kauf und dem Halten von Investmentfonds anfallen. Wir gehen ferner gemeinsam am Beispiel des DWS Top Dividende die wesentlichen Eckdaten eines Aktienfonds durch.

Interessante Links zum Thema:

Fondsanalyse

DWS Top Dividende

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 18: Investmentfonds und was Du darüber wissen solltest!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._18.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktienfonds, Investmentfonds, Kosten, Rentenfonds

Am 3. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 17: Was Du über Dividenden von Aktien wissen solltest!

In Folge Nr. 17 lernst Du alles rund um die Dividende. Du wirst lernen, was Dividenden sind und wer die Dividendenzahlung beschließt. Ferner wirst du nach dieser Folge wissen, ob es eine Garantie auf Dividenden gibt und ob eine hohe Dividendenrendite  immer ein Signal für eine „gute“ Aktie ist. Sind Dividenden passives Einkommen und was ist passives Einkommen überhaupt? Nach dieser Folge wirst Du die Antwort kennen.

Interessante Links zum Thema:

Dividendenrendite

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 17: Was Du über Dividenden von Aktien wissen solltest!

Investieren statt sparen: Wie man mit Aktien ein Vermögen aufbaut

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._17.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Dividenden, Einkommen, passives Einkommen, Unabhängigkeit

Am 3. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 16: 7 Gründe, warum Aktien kein Teufelszeug sind und diese Anlageklasse in jedes Portfolio gehört!

In Folge Nr. 16 nenne ich dir 7 Gründe, warum Du die Anlageklasse Aktien auf dem Radar haben solltest. Die Gründe sind:

1. Du wirst zum Mikroinvestor

2. Du erwirbst einen Sachwert unabhängig der Währung

3. Du hast Anspruch auf eine Dividende

4. Du lässt Andere für Dich Arbeiten

5. Geringere Besteuerung verglichen mit Einkommen aus abhängiger Beschäftigung

6. Du kannst Dein Vermögen ortsunabhängig verwalten

7. Du bist sehr flexibel in Deiner Vermögensdisposition

Interessante Links zum Thema:

keine erwähnten Links/Bücher

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 16: 7 Gründe, warum Aktien kein Teufelszeug sind und diese Anlageklasse in jedes Portfolio gehört!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._16.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktien, Anlageklasse, Dividende

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!