In Folge Nr. 91 geht es um die Altersvorsorge und die Rentenlücke bzw. die Versorgungslücke.
Wir sprechen über folgende Punkte:
- Welche drei Versorgungstypen gibt es?
- Was ist die Rentenlücke/Versorgungslücke?
- 10 Anmerkungen zur Rentenlücke und der Altersvorsorge im Allgemeinen.
- Was ich für einen guten Weg erachte, um die Rentenlücke zu schließen.
Interessante Links zum Thema Rentenlücke schließen:
Buchtipps in Bezug auf Prognosefehler:
Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse*
Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben*
Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft*
Schnelles Denken, langsames Denken*
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 91: Rentenlücke schließen – was gilt es zu beachten?
Jetzt hören:
Die Lessons Learned:
- Es gibt drei Versorgungstypen (je Kategorie nicht abschließend):
- Basisversorgung: Gesetzliche Rentenversicherung, Beamtenversorgung, Berufsständische Versorgungswerke.
- Zusatzversorgung: Riester-Rente, Betriebliche Rente.
- Sonstige Versorgung: Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien.
- Erhältst Du aus den drei Versorgungstypen zum Renteneintritt weniger als 60% des letzten Bruttoeinkommens, dann wird im Allgemeinen von einer Versorgungslücke gesprochen
- Die Rentenlücke wird – aus meiner Sicht – in der öffentlichen Diskussion zu einseitig betrachtet.
- Es ist immer Deine persönliche Situation zu betrachten:
- Möchtest Du ohnehin länger arbeiten?
- Benötigst Du im Alter weniger Geld?
- ….
Das Zitat der Podcast Folge Nr. 91 von Benjamin Franklin:
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0
* Affiliate Link
In Folge Nr. 19 lernst du den Begriff passives Einkommen detaillierter kennen. Passives Einkommen ist nichts mystisches oder verwerfliches, sondern nahezu jeder wird irgendwann von passivem Einkommen abhängig sein. Dies erfolgt in der Regel durch den Erhalt von gesetzlicher oder betrieblicher Rente. Aber warum solltest Du bis zur Rente warten? Fange früher an Dir Gedanken über passive Einkommensströme zu machen und lerne warum nur Leistung im HEUTE zu passivem Einkommen im MORGEN führen kann.