Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 22. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 100: Interview mit dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank Dr. Thomas Mayer!

mayerIn der heutigen Jubiläumsfolge Nr. 100 habe ich einen ganz besonderen Interviewgast.

Ich spreche mit dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank Dr. Thomas Mayer.

Herr Dr. Mayer ist ein absoluter Finanzexperte, der unter anderem für den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington arbeitete und für Goldman Sachs in London tätig war.

Heute ist Herr Dr. Mayer als Vermögensverwalter tätig.

Herr Dr. Mayer beantwortet für Geldbildung die folgenden Fragen:

  • Wie sieht der Arbeitstag eines Chefvolkswirtes aus?
  • Warum sind Prognosen so schwierig?
  • Welche Probleme hat unser Finanzsystem?
  • Wie sind die aktuellen Aktienbewertungen zu beurteilen?
  • Wie könnte eine Neuordnung aussehen?
  • Wie können Privatanleger ihr Geld anlegen?

Interessante Links zum Thema:

Das Buch von Dr. Thomas Mayer, das ich Dir absolut empfehlen kann:

Die neue Ordnung des Geldes: Warum wir eine Geldreform brauchen*

Die Buchempfehlung von Dr. Thomas Mayer:

The Warren Buffett Portfolio: Mastering the Power of the Focus Investment Strategy*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 100: Interview mit dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank Dr. Thomas Mayer

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._100.mp3

Die Lessons Learned:

  • Das Kernproblem des bestehenden Finanzsystems ist dass Banken durch Kreditvergabe die Geldmenge erhöhen können.
  • Wertpapierprognosen sind schwierig, da die Zukunft schwer vorhersehbar ist.
  • Die niedrigen Zinsen führen zu einer Vermögenspreisinflationierung.
  • Die Kapitalmärkte sind weltweit in hohem Maße durch die Notenbanken manipuliert.
  • Aktien sind aktuell moderat bewertet.
  • Im Vergleich zum Anleihenmarkt haben die Aktienbewertungen noch Luft nach oben.
  • Aktien sind für den Vermögensaufbau die dominierende Anlageklasse.
  • Aktien sind jedoch nur etwas für langfristig orientierte Anleger (Idealer Anlagehorizont: >10 Jahre).
  • Die ideale Aktienquote hängt wesentlich von dem Anlagehorizont und der Persönlichkeit des Anlegers ab.

Klicke auf „Ich will mehr Gelbildung“ und trage Dich für meine wöchentliche kostenfreie Dosis Geldbildung ein. Du verpasst dann auch kein Interview mehr.

Ich will mehr Geldbildung

* Affiliate Link

Bildquelle: Dr. Thomas Mayer

Filed Under: Podcast Tagged With: Thomas Mayer

Am 16. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 99: Die 7 Merkmale einer perfekten Altersvorsorge-Strategie!

Perfekten Altersvorsorge-StrategieDie perfekte Altersvorsorge-Strategie. Was ist hierfür wichtig?

Was sind wichtige Merkmale einer perfekten Altersvorsorge-Strategie? Um dieses Thema geht es in der heutigen Podcast Folge Nr. 99.

Perfekt im Sinne von 100% gibt es sicherlich nicht, aber es gibt einige wesentliche Merkmale einer guten, einer sinnvollen Strategie rund um die eigene Altersvorsorge.

Interessante Links zum Thema:

Lesenswerte Bücher von Nassim Nicholas Taleb:

Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse* 

Der Schwarze Schwan: Konsequenzen aus der Krise*

Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen*

Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben*

Lesenswerte Bücher von Gerd Gigerenzer:

Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft*

Lesenswerte Bücher von Daniel Kahneman:

Schnelles Denken, langsames Denken*

Meine Bankempfehlungen:

Bankempfehlungen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 99: Die 7 Merkmale einer perfekten Altersvorsorge-Strategie!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._99.mp3

 

Die Lessons Learned:

  • In dieser Folge ging es um die 7 Merkmale einer „perfekten“ Altersvorsorge-Strategie.
  • Die 7 Merkmale sind die folgenden:
    • Du kannst den Kapitalstock kontrollieren.
    • Du weißt in was Du investierst.
    • Es sitzen möglichst wenige mit am Tisch.
    • Du übernimmst Risiken.
    • Du bist zu jedem Zeitpunkt flexibel.
    • Es ist keine Mehrheitslösung.
    • Die Strategie hat eine geringe Komplexität.
  • Überprüfe doch mal Deine bisherige Strategie auf der Basis dieser 7 Merkmale!

Wie ist für Dich eine erfolgreiche Altersvorsorge-Strategie gekennzeichnet?


Ich will mehr Geldbildung

* Affiliate Link

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: perfekten Altersvorsorge-Strategie

Am 11. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 98: Interview mit dem Finanzjournalisten Tim Schäfer aus New York!

Tim SchäferIn Folge Nr. 98 spreche ich mit dem Finanzjournalisten Tim Schäfer, der in New York lebt und für verschiedene Wirtschaftszeitungen von der Wallstreet berichtet.

Wir sprechen über Aktiencrashs, die perfekte Altersvorsorge und finanzielle Freiheit.

In dem Gespräch geht es ferner auch um Konsumschulden und um die Riester-Rente.

Tim Schäfer war bereits in der Podcast Folge Nr. 59 im Interview.

Interessante Links zum Thema:

Buchtipp von Tim Schäfer:

Winning the Loser’s Game: Zeitlose Strategien für Ihre erfolgreiche Geldanlage*

Der Blog von Tim Schäfer:

Tim Schäfer Media

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 98: Interview mit dem Finanzjournalisten Tim Schäfer aus New York über Aktiencrashs, die perfekte Altersvorsorge und finanzielle Freiheit!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._98.mp3

Die Lessons Learned:

  • Bei einem Aktiencrash sollten Anleger Ruhe bewahren.
  • Für Privatanleger gilt: Hin und her macht Taschen leer.
  • Nach der Finanzkrise in 2008/2009 folge ein fulminanter Kursanstieg.
  • In Krisenzeiten mutig sein.
  • Aktien sind langfristig die am besten rentierende Anlageklasse.
  • Die eigene Altersvorsorge sollte via Sparpläne automatisiert werden.
  • Staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte sind in Bezug auf die Kosten genau zu prüfen.
  • Finanzielle Freiheit ist auch mit geringerem Einkommen auf die lange Sicht erreichbar.
  • Der Schlüssel ist: Eingeschränkter Konsum und automatisiertes investieren.

Wie hat Dir das Interview mit Tim Schäfer gefallen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Tim Schäfer

* Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Tim Schäfer

Am 8. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 97: „Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Unabhängige FinanzberatungBraucht der junge Mann auf dem Bild einen neuen Haarschnitt? Ja auf jedenfall, das wäre die Antwort der Friseurin. 🙂

In Folge Nr. 97 geht es um das folgende sehr bekannte Zitat von Warren Buffett:

„Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Wir sprechen über folgende Punkte:

  • Was bedeutet das Zitat eigentlich und was sind konkrete Beispiele aus dem Leben?
  • Was sind Beispiele von Friseuren aus dem Bereich der Finanzen?
  • Ich nenne Dir 4 Fragen mit denen Du einen Friseur identifizieren kannst.

Das ist eine sehr wichtige Folge, die Dir unglaublich viel Geld sparen kann.

Interessante Links zum Thema:

Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball*

Buffett: Die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 97: „Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._97.mp3

Die Lessons Learned:

  • Die Kernbotschaft: Erwarte nicht von einem Friseur, dass er Dir von einem neuen Haarschnitt abrät.
  • Übertragen bedeutet das: Erwarte also nicht von Deinem Versicherungsvermittler, dass er Dir von Versicherungen abrät.
  • Gehe also möglichst informiert zu Deinem Friseur oder mache es ganz selbst (übertragen auf Geldfragen).
  • Wie kannst Du einen Friseur erkennen?
    • 1. Kann er oder sie das Gegenteil sagen? Ist er oder sie in der Lage Dir von einer neuen Frisur abzuraten?
    • 2. Gibt es Abhängigkeiten?
    • 3. Wie ist die Verdienststruktur organisiert?
    • 4. Sitzt ihr im gleichen Boot?
  • Mit dieser Erkenntnis kannst Du Dir sehr viel Geld sparen.
  • Lass uns ein konkretes Beispiel machen: Sagen wir Du möchtest Deine Versicherungen überprüfen lasen.
    • Es macht dann einfach verdammt viel Sinn, dass Du Dir Zeit nimmst, um selbst einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen zu gewinnen.
    • Je mehr Du weißt, desto schlechter kann Dir jemand etwas verkaufen, das Du eigentlich nicht brauchst.
    • Es gibt sicherlich viele Versicherungsvermittler, die sehr kundenorientiert beraten, aber Du solltest Dich nicht darauf verlassen. Dir sitzt auf jedenfall ein Friseur gegenüber.

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 97 von Warren Buffett:

Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst

Wann ist Dir das letzte mal ein Friseur gegenüber gesessen? Ich freue mich über Deinen Kommentar.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

* Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Warren Buffett

Am 1. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 96: 5 Dinge, die ich von meinem schwerreichen ehemaligen Mentor gelernt habe!

FinanzmentoringIn Folge Nr. 96 geht es um 5 Dinge, die ich von meinem finanziell sehr erfolgreichen ehemaligen Mentor gelernt habe.

In St. Gallen hatte ich knapp 2 Jahre einen Mentor, der finanziell sehr erfolgreich war. Er verkaufte eine große Firmengruppe mit mehreren tausend Mitarbeitern und lebte ab diesem Zeitpunkt abwechselnd in Singapur und Zürich.

Was habe ich von ihm gelernt und wie kannst Du von diesem Wissen profitieren?

Interessante Links zum Thema:

Mentoring St. Gallen

Finanzielle Freiheit

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 96: 5 Dinge, die ich von meinem schwerreichen ehemaligen Mentor gelernt habe!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._96.mp3

Die Lessons Learned:

  • Das Mentoring hat meinen Horizont definitiv erweitert, da eine erfahrene Sichtweise von außen immer hilft.
  • Es hilft vor allem einen Mentor außerhalb der eigenen Familie zu haben, da dies eine unbefangene Sichtweise ermöglicht.
  • In jungen Jahren war gerade mein Vater in finanziellen Dingen ein Mentor für mich, aber eine externe Perspektive ermöglicht einen objektiveren Blick.
  • 5 Dinge, die ich von meinem Mentor lernte:
    • 1. Die eigene Ausbildung ist ein Asset.
    • 2. Genug ist irgendwann genug.
    • 3. Finanzielle Ziele sind sehr wichtig.
    • 4. Den eigenen Weg gehen ist wichtig.
    • 5. Vermögen ist sehr relativ, es kommt immer auf die Vergleichsgruppe an.

Hast Du selber mal einen Mentor gehabt? Ich freue mich über Deinen Kommentar.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Mentoring

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!